Nachfolgend findet Ihr meine Überlegungen zu aktuellen politischen oder gesellschaftlichen Themen. Die Spannbreite ist so weit wie mein Interesse – von Tempolimit bis Einwanderungspolitik, von Klimawende bis Arbeitsplatzpolitik… habt ihr Themen, auf die ich besonders eingehen sollte?
Ich erlebe es bei mir tlw. leider recht extrem: Früher wohnte ich in einer 1,5-Zimmer-Wohnung und mein Hausrat war endlich. Dann kam der Umzug in eine 3-Zimmer-Wohnung, danach in ein Haus – und mittlerweile ist selbst das Haus zu klein für all die Dinge in meinem Besitz. Peu à peu sammelt sich immer mehr an und vieles von den Dingen brauche ich eigentlich nicht mehr. Zeit, endlich mal auszumisten.
Doch geschieht dies nur bei Hausrat – oder ist das zunehmend menschlich, dass man neue Dinge in sein Leben aufnimmt ohne dabei alte, die man eigentlich nicht mehr benötigt, wieder gehen lässt? Oder konkret gesagt: Wie sieht das bei unseren Gesetzen aus?
Es liegt in der Natur des Menschen zu übertreiben. Um ein Lob zu bekommen, gehen wir in Teilen weite Wege. Und oft preschen Menschen hervor, meinen Dinge herauszuhören, die so gar nicht gemeint waren – insbesondere ist das ärgerlich, wenn sie selbst gar nicht betroffen sind.
Es sind mittlerweile über 30 Jahre her, seit ich damals in der politischen Jugendorganisation über das Thema „Ist Deutschland ein Einwanderungsland“ diskutiert habe. Geändert hat sich seit dem nichts, auch meine grundsätzliche Meinung zu diesem Thema eigentlich nicht. Und die sitzt nach wie vor zwischen beiden Stühlen…